Zum Inhalt springen

1000 Volt – Der Energieblog!

Informationen aus der Welt der Energiewirtschaft

  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare
  • Gasnetz
  • Wärmepumpen
  • Regulierung
  • Uncategorized
  • Datenschutz
  • Impressum

Analyse der Industriestrategie von Bundesminister Robert Habeck: Chancen und Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs

Oktober 29, 2023Oktober 28, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Bundesminister Robert Habeck hat in einem Konzeptpapier seine Industriestrategie vorgestellt. Was steht drin – und was ist davon zu halten? Schon der Titel des Papiers […]

Weiterlesen
  • Regulierung

Greenwashing und CO2-Kompensation: Der Kampf um Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit

Oktober 24, 2023Oktober 23, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Was ist eigentlich “Greenwashing”? Und sind die Vorwürfe, die diesbezüglich manchmal erhoben werden, gerechtfertigt? Kann man seine CO2-Emissionen überhaupt “ausgleichen”? Viele Menschen wollen schon heute […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Die Elektromobilität-Lernkurve: Warum Elektroauto-Ladesäulen von Tankstellen lernen sollten

Oktober 22, 2023Oktober 20, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Warum sind Ladesäulen für Elektroautos eigentlich nicht überdacht? Und warum muss man diese immer frontal – vorwärts oder rückwärts – anfahren? Kurz gefragt: warum werden […]

Weiterlesen
  • Elektromobilität

Kleine Atomkraftwerke, große Ambitionen: Die Hoffnung auf CO2-Neutralität mit Mini-Reaktoren

Oktober 16, 2023Oktober 20, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität setzen einige Staaten, Unternehmen – und Bill Gates – auf Atomkraft. Genauer: auf Minireaktoren. Diese werden als “Small Modular Reactors” […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Der Inflation Reduction Act der USA: Wohlstandssicherung oder finanzielles Fiasko?

Oktober 15, 2023Oktober 13, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Ist der amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) ein großer Fehler? Werden die Amerikaner ihr finanzielles Engagement noch bitter bereuen? Der Inflation Reduction Act wurde 2022 […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Kann man einen Netzbetreiber führen wie einen Hedge-Fonds?

Oktober 10, 2023Oktober 8, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Kann man einen Netzbetreiber führen wie einen Hedge-Fonds? Man kann! Ob man sollte, ist eine andere Frage… Hedge-Fonds nutzen den sogenannten “Leverage-Effekt”, also eine Hebelwirkung, […]

Weiterlesen
  • Regulierung

Die Kosten von grünem Wasserstoff heute: Ein Blick auf den Hydex-Index

Oktober 8, 2023Oktober 7, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Wie teuer wird grüner Wasserstoff perspektivisch sein? Wird man Wasserstoff auch zum Heizen einsetzen? Wird es genügend grünen Wasserstoff geben oder sorgt schon die mangelnde […]

Weiterlesen
  • Wasserstoff

Gemischte Gefühle: Uneinigkeit in der Bundesregierung über Energiepreise und staatliche Unterstützung

Oktober 6, 2023Oktober 6, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Ein Sprichwort besagt, dass man den Kuchen nicht behalten und gleichzeitig essen kann. Die Bundesregierung kann offenbar doch. Denn die Energiepreise sind aus ihrer Sicht […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Die Vernachlässigung sozialer Aspekte in der Energiewende: Das „dröhnende Schweigen“ zum Klimageld

Oktober 3, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Viele Aspekte der Energiewende sind zutiefst unsozial. Leider wird dagegen wenig unternommen, was in letzter Zeit am “dröhnenden Schweigen” zum Klimageld zu bemerken ist. Der […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Nutzung von Sonnenenergie: Ein Blick auf Wirkungsgrade und Flächeneffizienz

Oktober 1, 2023September 30, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Im Jahr 2022 erreichten durchschnittlich 1.227 Kilowattstunden solare Strahlung pro Quadratmeter die Erdoberfläche in Deutschland. Wenn es möglich wäre, diese Energie zu 100% zu nutzen, […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 12 Nächste Beiträge»

Recent Posts

  • Planung ins Blaue: Der Wasserstoffhochlauf zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit
  • Erzeugen Windräder eigentlich Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC)? Und was hat das mit der Gefahr von Stromausfällen zu tun?
  • Warum dynamische Stromtarife floppen werden
  • Ist Deutschland Schlusslicht beim Rollout der SmartMeter?
  • Folge 1 der Serie „Den Klimawandel gibt es gar nicht!“ – und andere Märchen… Heute: „Das Klima war schon immer im Wandel.“

Recent Comments

  1. Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte – 1000 Volt – Der Energieblog! zu Wieviel Wasser würde benötigt, um das gesamte Erdgas durch Wasserstoff zu ersetzen?
  2. Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte – 1000 Volt – Der Energieblog! zu O Captain! My Captain! Woran der Wasserstoffimport scheitern könnte

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022

Categories

  • Elektromobilität
  • English
  • Erneuerbare
  • Gasnetz
  • Regulierung
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Wasserstoff

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

1000 Volt - Der Energieblog!
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.