Wir haben alle nötigen Technologien für die Energiewende. Wir können den Klimawandel aufhalten. Technisch ist das Problem gelöst, wir müssen keine Wundermaschine mehr erfinden. Alles, […]
WeiterlesenKategorie: Erneuerbare
Lohnt es sich für Industrieunternehmen, ihren Strom selbst zu erzeugen?
Lohnt es sich für Industrieunternehmen, ihren Strom selbst zu erzeugen? Die Antwort ist ein klares: es kommt darauf an! Viele Industrieunternehmen überschätzen die Vorteile und […]
WeiterlesenIst der Strom in Deutschland durch die Abschaltung der Atomkraftwerke teurer geworden?
Nun sollen die Atomkraftwerke also doch nicht rückgebaut werden, wenn es nach dem Willen der FDP geht. Der Ausstieg aus dem Atomausstieg – zumindest ein […]
WeiterlesenThink Big! Die Miniaturisierung der Energiewende
Think Big! Dieses Motto scheinen wir in Deutschland nicht zu mögen. Und so verlieren wir uns bei der Energiewende im Klein-Klein, während wir gleichzeitig neidisch […]
WeiterlesenWer bezahlt eigentlich die Energiewende?
Wer bezahlt eigentlich die Energiewende? Um Klimaneutralität herzustellen sind gewaltige Investitionen erforderlich, die allein in Deutschland mehrere hundert Milliarden Euro umfassen. Davon müssen viele neue […]
WeiterlesenRevolution im Strommarkt: Dynamische Tarife statt fester Preise – Chancen und Herausforderungen für Verbraucher
Bisher war es üblich, feste Strompreise für bestimmte Zeiträume zu vereinbaren. Nun sollen dynamische Tarife eingeführt werden, bei denen der Preis pro Kilowattstunde vom Zeitpunkt […]
WeiterlesenIst der ITER-Fusionsreaktor eine riesige Geldverschwendung?
Seit 2007 wird in einer kleinen Gemeinde etwa 60 km nordöstlich von Marseille ein experimenteller Kernfusionsreaktor errichtet, finanziert von Europa, Japan, China, Indien, Russland, Südkorea […]
WeiterlesenAuf der Suche nach einem Energiewende-„Plan B“
Gibt es eigentlich einen „Plan B“ für die Energiewende? Damit ist nicht gemeint, dass wir vom Ziel abrücken, bis 2045 klimaneutral zu sein, denn dazu […]
WeiterlesenKlimaschutz: Ein Spagat zwischen Notwendigkeit und Realität
Viele Klimaschützer, gerade diejenigen, die zu radikalen Forderungen oder Protestformen neigen, würden die folgende Aussage unterstützen: Der Klimawandel ist eine so ernste Bedrohung, dass wir […]
WeiterlesenKlimaneutralität: Allein oder gemeinsam? Deutschland und die globale Verantwortung
Deutschland ist nur für etwa 2 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, China für rund 30 Prozent. Warum also sollten wir unter großer Anstrengung und mit […]
Weiterlesen