In Bezug auf die deutschen und europäischen Wirtschaftsbeziehungen zu China werden in letzterer Zeit häufig die Begriffe „De-Coupling“ bzw. „De-Risking“ verwendet. Beides soll zum Ausdruck […]
WeiterlesenKategorie: Erneuerbare
Ist ein hoher Strompreis gut für die Energiewende?
Ist ein hoher Strompreis gut für die Energiewende? Oder wird die Transformation eher durch einen möglichst niedrigen Strompreis beschleunigt? Traditionell wird angenommen, dass ein hoher […]
WeiterlesenDisruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte
„Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft“, diesen Slogan hört man zur Zeit überall. Aber vielleicht stimmt das nicht… Vielleicht ist Biosprit die Zukunft – nur eben nicht aus Pflanzen, sondern aus künstlicher Photosynthese…
WeiterlesenIm Auge des Sturms: wie Blackouts in Kauf genommen werden
Manchmal herrscht ja nicht nur im Windpark Flaute, sondern auch im Journalismus. Momentan wird jedenfalls erstaunlich wenig „Wind“ darum gemacht, dass die Politik offenbar Blackouts […]
WeiterlesenKommt es zum Blackout, wenn die Kernkraftwerke abgeschaltet werden?
Noch gibt es in Deutschland drei aktive Kernkraftwerke: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim. Zusammen haben diese eine Nettonennleistung von 4 Gigawatt und erzeugen jährlich eine […]
WeiterlesenWieviel Wasser würde benötigt, um das gesamte Erdgas durch Wasserstoff zu ersetzen?
Jährlich werden in Deutschland rund 1.016 Mrd. kWh Erdgas verbraucht. Als fossiler Energieträger muss Erdgas schnellstmöglich ersetzt werden, um den Klimawandel aufzuhalten. Einen Beitrag dazu […]
WeiterlesenWo sollten Power-to-Gas-Anlagen aufgestellt werden?
Um Klimaneutralität zu erreichen wird Wasserstoff benötigt – grüner Wasserstoff. Dieser lässt sich aus regenerativ erzeugtem Strom mittels Elektrolyseuren herstellen, von denen bis 2030 (und […]
Weiterlesen