Zum Inhalt springen

1000 Volt – Der Energieblog!

Informationen aus der Welt der Energiewirtschaft

  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare
  • Gasnetz
  • Wärmepumpen
  • Regulierung
  • Uncategorized
  • Datenschutz
  • Impressum

Verborgene Energie: Wie ungenutzte Abwärme zur Wärmewende beitragen könnte“

März 7, 2025März 6, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Energie ist kostbar – und dennoch entweichen riesige Mengen an ungenutzter Wärme unbemerkt in die Umwelt. Geht das nicht anders? Mit einem Anteil von rund […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Schneller zur Klimaneutralität? Was ein Tempolimit wirklich bringt

März 3, 2025März 1, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Es ist ein bisschen in Vergessenheit geraten, aber trotzdem: könnte uns ein Tempolimit auf Autobahnen beim Klimaschutz helfen? Im Bundestagswahlkampf spielte das Thema keine Rolle, […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Heizungsgesetz: Viel Ärger für wenig Klimaschutz?

Februar 23, 2025Februar 22, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Welches Ampel-Gesetz sollte die nächste Bundesregierung noch einmal anpassen? Das #Heizungsgesetz vielleicht? Eines der zentralen Projekte der Ampelregierung war die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Russisches Gas für Deutschland – kehrt Nord Stream zurück?

Februar 19, 2025Februar 18, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Werden wir bald wieder russisches Gas importieren? Geht die Nord-Stream-Pipeline wieder in Betrieb, wenn der Krieg in der Ukraine endet? Früher importierte Deutschland mehr als […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Erdgas ist böse – außer im Kraftwerk? Die wundersame Logik der Energiewende

Februar 16, 2025Februar 15, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Ist es ein Widerspruch, Erdgasheizungen abzuschaffen, aber gleichzeitig Gaskraftwerke zu bauen? Eigentlich ist die Sache klar: um klimaneutral zu werden, müssen wir fossiles Erdgas durch […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Mini-Blackouts in Deutschland – Realität oder Mythos? Warum wir es nicht genau wissen

Februar 9, 2025Februar 8, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Wird das Stromnetz durch die zunehmende Anzahl erneuerbarer Erzeuger instabil? Gibt es vermehrt „Mini-Blackouts“, die in den offiziellen Statistiken nicht auftauchen? Die Häufigkeit und Dauer […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Norwegens Stromstreit: Zerbricht die Regierung an Europas Energiepolitik?

Februar 2, 2025Februar 1, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Unsere norwegischen Nachbarn wollen nicht die „Batterie Europas“ werden. Im Streit darüber zerbricht die norwegische Regierung. Ist unsere Energiewende daran schuld? Was Strom angeht, ist […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Klimakiller Windrad?“ – Die Wahrheit über Schwefelhexafluorid und klimaschädliche Gase

Januar 30, 2025Januar 29, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Gibt es noch andere klimaschädliche Gase als CO2? Sind in Windrädern wirklich “Klimakiller” enthalten? Ist Biogas eigentlich sogar klimaschädlich?  Tatsächlich gibt es viele Gase, die […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Klimaneutral oder dreckig gerechnet? Warum Holz als Brennstoff plötzlich in der Kritik steht

Januar 19, 2025Januar 18, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Ist das Verbrennen von Holz wirklich klimaneutral? Das Umweltbundesamt meint: nein. Und riskiert damit seine Glaubwürdigkeit. Holz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, speziell der […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Strom aus dem Ausland: Wie viel können wir wirklich importieren?

Januar 12, 2025Januar 11, 2025 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Könnten wir theoretisch im Notfall (Dunkelflaute und so) unseren gesamten Strombedarf importieren? Müssen wir denn unbedingt Reserven für alle Fälle haben? Es gibt doch das […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 12 Nächste Beiträge»

Recent Posts

  • Wieso Wallboxen 11 kW haben – und was das mit einem „Stromkrieg“ zu tun hat
  • Deutschland spart beim Stromnetz…
  • Steigen die Franzosen aus der Kernkraft aus, weil sie zu teuer wird?
  • Leipzig – zwischen Völkerschlacht und Netzstabilität
  • Hilft es dem Klima wirklich, wenn man sein Konsumverhalten ändert?

Recent Comments

  1. Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte – 1000 Volt – Der Energieblog! zu Wieviel Wasser würde benötigt, um das gesamte Erdgas durch Wasserstoff zu ersetzen?
  2. Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte – 1000 Volt – Der Energieblog! zu O Captain! My Captain! Woran der Wasserstoffimport scheitern könnte

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022

Categories

  • Elektromobilität
  • English
  • Erneuerbare
  • Gasnetz
  • Regulierung
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Wasserstoff

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

1000 Volt - Der Energieblog!
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.