Zum Inhalt springen

1000 Volt – Der Energieblog!

Informationen aus der Welt der Energiewirtschaft

  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare
  • Gasnetz
  • Wärmepumpen
  • Regulierung
  • Uncategorized
  • Datenschutz
  • Impressum
China-Motiv

De-Risking des Strompreises

Juli 1, 2023Juli 4, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

In Bezug auf die deutschen und europäischen Wirtschaftsbeziehungen zu China werden in letzterer Zeit häufig die Begriffe „De-Coupling“ bzw. „De-Risking“ verwendet. Beides soll zum Ausdruck […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare
Marie-Antoinette-Effekt

Der Marie-Antoinette-Effekt

Juni 17, 2023Juli 4, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die AfD ein Rekordergebnis von fast 20% erzielen (+10%). Die Regierungsparteien hingegen würden im Vergleich zu den letzten […]

Weiterlesen
  • Regulierung

Ist ein hoher Strompreis gut für die Energiewende?

Juni 1, 2023Juli 6, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Ist ein hoher Strompreis gut für die Energiewende? Oder wird die Transformation eher durch einen möglichst niedrigen Strompreis beschleunigt? Traditionell wird angenommen, dass ein hoher […]

Weiterlesen
  • Erneuerbare

Steht die Entwicklung einer dem Menschen ebenbürtigen künstlichen Intelligenz kurz bevor?

Mai 28, 2023Juli 6, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Die aktuellen, bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (ChatGPT) und die schnelle, noch vor kurzem nicht für möglich gehaltene Geschwindigkeit des Fortschritts in diesem […]

Weiterlesen
  • Elektromobilität

Der Staat bin ich! Die neue Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur

Mai 4, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Am 2. September 2021 befreite der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Bundesnetzagentur von den lästigen Fesseln demokratischer Kontrolle und Aufsicht und schrieb deren Unabhängigkeitserklärung. […]

Weiterlesen
  • Regulierung

Wie aus einem Erdgasnetz ein Wasserstoffnetz wird

April 20, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Das Fazit vorab: gar nicht. Vielleicht am Ende. Ein bisschen. Aber der Reihe nach… Der Entwurf des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sieht vor, dass wasserstofffähige Gasheizungen […]

Weiterlesen
  • Gasnetz
  • Wasserstoff

Der Tod der Blockheizkraftwerke

März 24, 2023März 24, 2023 Dirk Middendorf Keine Kommentare

In Deutschland gibt es etwa 67.000 Blockheizkraftwerke. Die meisten dieser Anlagen werden mit Erdgas betrieben und erhalten eine Förderung nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz. Statt das Erdgas […]

Weiterlesen
  • Wasserstoff

Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte

Dezember 11, 2022Dezember 13, 2022 Dirk Middendorf Keine Kommentare

„Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft“, diesen Slogan hört man zur Zeit überall. Aber vielleicht stimmt das nicht… Vielleicht ist Biosprit die Zukunft – nur eben nicht aus Pflanzen, sondern aus künstlicher Photosynthese…

Weiterlesen
  • Erneuerbare
  • Wasserstoff

Mehr Gas verbrauchen und dabei Geld sparen?

November 23, 2022 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Die Bundesregierung hat am 22.11.2022 einen Gesetzesentwurf für die Strom- und Gaspreisbremsen vorgelegt, die ab 2023 gelten sollen. Der Preisdeckel für Privathaushalte und Kleingewerbe soll […]

Weiterlesen
  • Regulierung
Photo: -EZEK / Flickr.com

O captain! My captain! Why the hydrogen import could fail

September 27, 2022 Dirk Middendorf Keine Kommentare

Hydrogen is the beacon of hope for the energy transition. Bill Gates likens the Element to a „Swiss Army Knife“ because of its versatility. Hydrogen […]

Weiterlesen
  • English

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 9 10 11 12 Nächste Beiträge»

Recent Posts

  • Planung ins Blaue: Der Wasserstoffhochlauf zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit
  • Erzeugen Windräder eigentlich Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC)? Und was hat das mit der Gefahr von Stromausfällen zu tun?
  • Warum dynamische Stromtarife floppen werden
  • Ist Deutschland Schlusslicht beim Rollout der SmartMeter?
  • Folge 1 der Serie „Den Klimawandel gibt es gar nicht!“ – und andere Märchen… Heute: „Das Klima war schon immer im Wandel.“

Recent Comments

  1. Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte – 1000 Volt – Der Energieblog! zu Wieviel Wasser würde benötigt, um das gesamte Erdgas durch Wasserstoff zu ersetzen?
  2. Disruptive Technologien: wie Biosprit aus künstlicher Photosynthese alles verändern könnte – 1000 Volt – Der Energieblog! zu O Captain! My Captain! Woran der Wasserstoffimport scheitern könnte

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022

Categories

  • Elektromobilität
  • English
  • Erneuerbare
  • Gasnetz
  • Regulierung
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Wasserstoff

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

1000 Volt - Der Energieblog!
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.