„Die Franzosen steigen jetzt auch aus der Kernkraft aus“ – so oder ähnlich wurde in den letzten Monaten über einen neuen Bericht des französischen Rechnungshofs, […]
WeiterlesenAutor: Dirk Middendorf
Leipzig – zwischen Völkerschlacht und Netzstabilität
Wer heute durch Sachsen fährt, versteht sehr schnell, warum Netzbetreiber gelegentlich an ihrer Belastungsgrenze arbeiten. Der Osten Deutschlands ist bereits großflächig mit Windkraftanlagen zugepflastert – […]
WeiterlesenHilft es dem Klima wirklich, wenn man sein Konsumverhalten ändert?
Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass die Verantwortung für Klimaschutz schon viel zu oft auf die Verbraucher abgewälzt wird. „Es kommt auf jeden Einzelnen […]
WeiterlesenIst Plastik-Recycling ein Scam?
Ist Plastik-Recycling ein “Scam” – ein schamloser Betrug? Vor einigen Tagen hatte ich in einem Beitrag kritisiert, dass beim Klima- und Umweltschutz die Verantwortung allzu […]
WeiterlesenMehr System, weniger Schuldgefühle – Was Fahrradhelme mit Klimaschutz zu tun haben
Warum die Niederländer kaum Helme tragen – und was das mit Klimapolitik zu tun hat. Ein Blick auf zwei völlig unterschiedliche Ansätze zur Verantwortung im […]
WeiterlesenWie teuer ist Atomstrom
Wie teuer ist Atomstrom eigentlich? Rechnen wir mal selbst. Ein neues Atomkraftwerk zu bauen ist wahnsinnig teuer. Beispiele: Rechnen wir im Folgenden pessimistisch und gehen […]
WeiterlesenPFAS – Das neue Asbest? Wie uns eine unsichtbare Gefahr seit Jahrzehnten begleitet
Sind PFAS das neue Asbest? Oder das neue Blei im Benzin? Oder der neue Feinstaub? Wurden wir jahrelang belogen und jetzt kommt die Wahrheit ans […]
WeiterlesenBiogas: Klimafreundliche Alternative oder teurer Irrweg?
Könnten wir das gesamte Erdgas durch Biogas ersetzen? So müssten wir nicht alle Erdgasheizungen austauschen und könnten das Erdgasnetz weiter nutzen! Erdgas besteht hauptsächlich aus […]
WeiterlesenVerborgene Energie: Wie ungenutzte Abwärme zur Wärmewende beitragen könnte“
Energie ist kostbar – und dennoch entweichen riesige Mengen an ungenutzter Wärme unbemerkt in die Umwelt. Geht das nicht anders? Mit einem Anteil von rund […]
WeiterlesenSchneller zur Klimaneutralität? Was ein Tempolimit wirklich bringt
Es ist ein bisschen in Vergessenheit geraten, aber trotzdem: könnte uns ein Tempolimit auf Autobahnen beim Klimaschutz helfen? Im Bundestagswahlkampf spielte das Thema keine Rolle, […]
Weiterlesen