Warum die Niederländer kaum Helme tragen – und was das mit Klimapolitik zu tun hat. Ein Blick auf zwei völlig unterschiedliche Ansätze zur Verantwortung im […]
WeiterlesenWie teuer ist Atomstrom
Wie teuer ist Atomstrom eigentlich? Rechnen wir mal selbst. Ein neues Atomkraftwerk zu bauen ist wahnsinnig teuer. Beispiele: Rechnen wir im Folgenden pessimistisch und gehen […]
WeiterlesenPFAS – Das neue Asbest? Wie uns eine unsichtbare Gefahr seit Jahrzehnten begleitet
Sind PFAS das neue Asbest? Oder das neue Blei im Benzin? Oder der neue Feinstaub? Wurden wir jahrelang belogen und jetzt kommt die Wahrheit ans […]
WeiterlesenBiogas: Klimafreundliche Alternative oder teurer Irrweg?
Könnten wir das gesamte Erdgas durch Biogas ersetzen? So müssten wir nicht alle Erdgasheizungen austauschen und könnten das Erdgasnetz weiter nutzen! Erdgas besteht hauptsächlich aus […]
WeiterlesenVerborgene Energie: Wie ungenutzte Abwärme zur Wärmewende beitragen könnte“
Energie ist kostbar – und dennoch entweichen riesige Mengen an ungenutzter Wärme unbemerkt in die Umwelt. Geht das nicht anders? Mit einem Anteil von rund […]
WeiterlesenSchneller zur Klimaneutralität? Was ein Tempolimit wirklich bringt
Es ist ein bisschen in Vergessenheit geraten, aber trotzdem: könnte uns ein Tempolimit auf Autobahnen beim Klimaschutz helfen? Im Bundestagswahlkampf spielte das Thema keine Rolle, […]
WeiterlesenHeizungsgesetz: Viel Ärger für wenig Klimaschutz?
Welches Ampel-Gesetz sollte die nächste Bundesregierung noch einmal anpassen? Das #Heizungsgesetz vielleicht? Eines der zentralen Projekte der Ampelregierung war die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im […]
WeiterlesenRussisches Gas für Deutschland – kehrt Nord Stream zurück?
Werden wir bald wieder russisches Gas importieren? Geht die Nord-Stream-Pipeline wieder in Betrieb, wenn der Krieg in der Ukraine endet? Früher importierte Deutschland mehr als […]
WeiterlesenErdgas ist böse – außer im Kraftwerk? Die wundersame Logik der Energiewende
Ist es ein Widerspruch, Erdgasheizungen abzuschaffen, aber gleichzeitig Gaskraftwerke zu bauen? Eigentlich ist die Sache klar: um klimaneutral zu werden, müssen wir fossiles Erdgas durch […]
WeiterlesenMini-Blackouts in Deutschland – Realität oder Mythos? Warum wir es nicht genau wissen
Wird das Stromnetz durch die zunehmende Anzahl erneuerbarer Erzeuger instabil? Gibt es vermehrt „Mini-Blackouts“, die in den offiziellen Statistiken nicht auftauchen? Die Häufigkeit und Dauer […]
Weiterlesen